Auf dem Weg nach Olbernhau

13. Juni 2023

Wie im Flug geht die Zeit vorbei. Mit den Deutschen Staffelmeisterschaften folgt am kommenden Wochenende das nächste nationale Highlight im OL. Auch unser erster offizieller Wettkampf mit dem SV CH Sonnenland rückt immer näher. Auf dem Weg dahin gibt es viele kleine Events.

Es ist wohl über ein Jahr her, dass die Entscheidung fiel erstmalig einen Orientierungssportwettkampf im Waldgebiet bei Olbernhau anzubieten. Inzwischen wurden viele Hürden gemeistert – der Rahmen steht, viele Verträge sind unterzeichnet. Inzwischen war die erste Waldbegehung mit den tschechischen Kartenaufnehmern zur Absprache der Parameter. Mit der Gemeinde stehen wir aktuell in Absprache zu den genauen Eckpunkten zum Wettkampfzentrum.

Wir sind also auf dem Weg am 7. Oktober einen Orientierungslauf und am 8. Oktober ein MTB-O in der Region zu veranstalten. Als wir erstmalig in Olbernhau in der Corona-Zeit unterwegs waren und ich dort ein wenig durch den Wald gejoggt bin, war ich überwältigt von der Natur und der Gegend. Viele andere visualisieren wohl beim Hausbau o.ä. schon im Vorfeld, wie das alles aussehen kann. Ich mache das regelmäßig in Bezug auf Orientierungssportveranstaltungen, wenn ich irgendwo in Deutschland unterwegs bin. Der Wechsel zwischen diffusen Waldabschnitten, Buchenwäldern, einigen Hanglagen sowie einem unregelmäßigen Wegenetz ist aus meiner Sicht wie geschaffen für Wettkämpfe in den Orientierungssportarten. Die Gegend bzw. Landschaft an sich ist auch grandios. Das Angebot der Unterkünfte reicht beispielsweise vom Zeltplatz bis 4 Sterne Superior Hotel. Wer typisch sächsische Erzgebirgskunst wie Nussknacker oder Schwibbogen schätzt, der ist dort genau richtig. Für alle Biker sind die vielen kleinen Landstraßen in den teils zerklüfteten Tälern ein Paradies.

Bis es soweit ist, gilt es natürlich noch viele Details zu klären. Gefreut haben wir uns bisher über die Unterstützungsangebote innerhalb und außerhalb der Orientierungssportgemeinde. Der Kreissportbund Meißen hat dem SV CH Sonnenland erstmalig als Orientierungssportverein in Sachsen für die Aufnahme der Karte die Förderung als Großsportgerät gewährt. Auf dem Weg dahin waren auch umfangreiche Abstimmungen mit dem Kreissportbund und dem Landessportbund notwendig.

Die Wettkämpfe an sich sind so gesehen aber auch nur ein Teil des Ansatzes. Auf der To-Do-Liste steht genauso der Wunsch, den Orientierungssport in der Region bekannter zu machen. Ob uns das gelingt, wird sich zeigen.

Genau diesen Ansatz verfolgen wir auch mit den weiteren kommenden Aktionen beim SV CH Sonnenland:

Am 29.6. steht unser Sonnenland-Sprint an, in den Wochen danach folgen erstmalig Angebote im Rahmen einer Ferienfreizeit.

Die für Mitte Juni geplanten Kreis- Kinder- und Jugendspiele hatten wir unlängst abgesagt – die Anzahl der Anmeldungen war einfach zu gering als dass dies den Vorgaben des Kreissportbundes entsprochen hätte. Natürlich hätte man jetzt noch ein bisschen tricksen können, um die Mindestteilnehmerzahl zu erreichen. Das ist aber nicht mein Ansatz.

Analog zu den vergangenen 1,5 Jahren besteht das Hauptziel des Vereins so viele Ansätze wie möglich zu probieren, die sinnvollen Angebote zu behalten und bei allen Angeboten, welche nichts bringen zu überlegen, ob diese verbessert oder eingemottet werden.

Bei den Nachwuchsspielen war der Denkfehler, dass eine Einstreuung der Informationen über einen zentralen Schulverteiler einen positiven Effekt auf die Teilnehmerzahlen hätte. Für das kommende Jahr besteht ganz klar der Weg einen eigenen Verteiler aufzubauen, die Kontakte selbst herzustellen und dann im Sinne eines Sächsischen Orientierungsport-Verbands die Grundlagen im Breiten- und Nachwuchssport zu schaffen. Der Grundstein dafür wurde inzwischen gelegt, die Arbeit wird in den kommenden Monaten verfeinert.

Parallel zu den eigenen Aktionen geht die Reise in den kommenden Wochen und Monaten aber außerhalb Sachsens wieder viel nach Tschechien – das Kinderangebot ruft.

Programm SV CH Sonnenland

Erzgebirgskunst