31. März 2025
Die letzten Wochen waren doch ziemlich fordernd. Ich kann mich nicht erinnern, dass das Hobby Orientierungssport jemals so viel Zeit in Anspruch genommen hat. Daher freue ich mich, dass ich dort nun die kommenden Wochen erstmal 2-3 Gänge runterschalten kann.
Wenn man sich in einer Sportart oder einem Verein engagiert, dann gibt es je nach Position Pflichten und sogenannte „Nice to have“ Themen. Bei letzterem Punkt freue ich mich, dass wir nun beim SV CH Sonnenland auch unsere Sonni als Puppe mit zu den Wettkämpfen und auch unseren Aktionen mitnehmen können.
Bei der Planung unserer Aktionen im Jahr 2025 galt oder gilt es auch in diesem Jahr wieder genau auszuwählen, was wir leisten können oder leisten wollen. Da nach wie vor das wesentliche Ziel darin besteht im Sinne des Orientierungssports periphere Regionen zu erschließen und auch Vereine zu unterstützen, wurde unlängst im Zittauer Gebirge der erste MTB-O im Mountainbike-Orienteering ausgetragen. Dazu war ich mehrfach vor Ort und bin wohl jeden Weg rund um den Jonsberg mindestens einmal abgefahren. Am Ende habe ich viel positives Feedback von der Veranstaltung mitgenommen.
Für mich persönlich war es einfach ein schönes Erlebnis dort im Gebirge auf Entdeckertouren mit dem Rad unterwegs zu sein und danach jeweils in die Kammbaude Oybin bei lecker Speis und Getränk zu moderaten Preisen einzukehren. Besonders entspannt ist dort die bodenständige Art des Wirts und der gesammten Belegschaft. Wer das auch mal erleben möchte, sollte sich die SAXBO in diesem Jahr vormerken. Ich denke die jeweiligen Begleitenden hatten auch viel Spaß.
Da ich mich als Orientierungssportler mit Leib und Seele fühle, ging es die Woche vor dem Sachsen-Cup im MTB-O zum 3h-Rennen quer durchs Mannsfelder Land – Südharz. Dort bestand im Team die Aufgabe möglichst viele Kontrollpunkte bzw. diese mit hohen Wertigkeiten nacheinander mit dem Rad abzufahren. Herausfordernde Routenwahlen, viele Gespräche vor Ort und das ganze Ambiente machten diese Veranstaltung zu einer ganz besonderen Aktion.
Als Orientierungsläufer starteten wir Ende März mit unserem Verein erstmals bei einer Sprintstaffel im Ferienpark Bad Sonnenland. Dort war ich mit den Leistungen sehr zufrieden. Die Prämisse der Freigabe unserer Karte im Vorfeld war, dass es dort auch kindgerechte Bahnen unter der D/H12 und für Einsteiger gibt. Die Anforderung ist dabei, dass Kinder über dem KITA-Alter und unter den Strecken der 12-jährigen selbstständig eine Bahn absolvieren können, so wie es in anderen Ländern Standard ist. Dabei geht es nicht um den Kinder-OL, welcher glücklicherweise inzwischen in allerlei spielerischen Ausprägungen angeboten wird. Am Ende haben im Vorfeld mögliche Interessenten abgesagt. Ein Vater wies dabei darauf hin, dass er nach seinen Erfahrungen nicht glaubt, dass es dort ein richtiges OL-Angebot für unerfahrene Kinder gibt und dies zu schwer ist. Das hat sich am Ende leider auch bewahrheitet – schade.
Das bringt mich zum Thema Fairplay und dessen Definition, welche wir bei der Trainerweiterbildung im Bereich Breitensport durchgegangen sind. In Riesa durfte ich dort zusammen mit zahlreichen Damen verschiedener Sportarten über einen Tag allerlei Spiele für Kinder üben und Grundlagendefinitionen durchgehen, welche mir für die Trainertätigkeit wieder ein paar neue Denkansätze mitgeben. Dabei ging es eben auch um den Vorbildgedanken von Trainern und Funktionären, um Ehrlichkeit und fairen Sportsgeist. Am Ende ist der Sport – ähnlich wie die Politik – oft nur ein Spiegel der Gesellschaft. Trotzdem lohnt es sich dort aus meiner Sicht nicht in einen Sumpf aus Mobbing, Ausgrenzung und Hass abzutauchen, so wie man das immer wieder mal medial aufbereitet sieht oder in verschiedenen Situationen selbst erleben darf. In jedem Fall war es sehr erfrischend dort mit der bunt gemischten Truppe über einen Tag einen Einblick in die ganz verschiedenen Sportwelten zu erhalten.
Da das alles noch nicht genug für einen März war, gab es natürlich auch noch diverse Themen mit dem Kreissportbund und dem Landessportbund. Ohne zu weit auszuholen stand u.a. noch die Neuwahl des Vorstands im SV CH Sonnenland an. Dort haben die Mitglieder entschieden, dass es mit der gleichen Leitung wie bisher weitergeht.