27. April 2025
In der kommenden Woche geht es mal wieder ins Zittauer Gebirge, worüber ich mich schon lange freue. Auch das gemeinsame Training entwickelt sich sehr positiv. Andere Parameter haben eine Gewichtung, von der ich mich schon lange verabschiedet habe.
Für mich persönlich bedeutet Orientierungssport immer eine schöne Zeit mit Gleichgesinnten und natürlich auch anspruchsvolle und schöne Läufe, ein passendes Rahmenprogramm und das Entdecken neuer Gegenden. So gesehen bin ich seit Jahren nicht nur Teilnehmer an genau solchen Orientierungssportveranstaltungen, sondern auch aktiver Teil von Organisationsgemeinschaften solcher Wettkämpfe.
Bei einem gemeinsamen Vereinstrainingslager im KIEZ Querxenland konnten wir auch dieses Jahr wieder zahlreiche Aktivitäten miteinander und auch mit anderen Orientierungssportvereinen in Seifhennersdorf erleben. Die Gegend ist an sich schon immer eine Reise wert. Wenn das dann noch in Zusammenhang mit dem Thema Orientierungssport steht, wird es nochmal eine Stufe besser.
Auch das Training beim SV CH Sonnenland entwickelt sich sehr gut, einmal intern aber auch extern, wo wir inzwischen immer mal wieder zu Schulungen oder einer Teilnahme zum Lernen angefragt werden. Dazu wird es sicher noch einen Artikel auf der Sonnenland-Seite geben.
Unser Ferienangebot im April an der Hafencity war sehr gut besucht. Nach einer abwechslungsreichen Runde zu Fuß oder mit dem Rad konnten wir dann noch bei besten äußeren Bedingungen am City-Beach den Sonnenuntergang genießen und den Tag ausklingen lassen. Selbst weitgereiste und Nicht-OLer nutzten die Möglichkeit dort zusammenzukommen. Bedanken möchte ich hier besonders bei Talle, dank dem wir jetzt eine größere Anzahl von Lochzangen im Bestand haben. Ich fand es dann doch ein wenig zu riskant mit SI-Stationen einen OL direkt an der Elbe zu organisieren. Weggekommen ist aber auch diesmal zum Glück nichts.

Angesprochen werde ich immer mal wieder zu Teilnehmerzahlen bei Wettkämpfen oder Trainingseinheiten. Aus dieser ganzen Diskussionen habe ich mich persönlich schon lange verabschiedet. Das Umdenken kam dort schon vor vielen Jahren, als mir Rainer Müller mal bei einem öffentlichen Dresdner Training mitgeteilt hat, dass der Aufwand in keinem Verhältnis zu den Teilnehmenden steht und es echt undankbar ist, wenn niemand oder kaum jemand kommt. Aus meiner Sicht waren die Trainings immer gut durchdacht – ganz im Gegensatz zu zahlreichen anderen hochgelobten und vielbesuchten Veranstaltungen, welche ich dann von meiner persönlichen Liste nach der Teilnahme gestrichen hatte. Es muss aber jeder selber wissen, ob er für viel Geld durch die halbe Republik fährt und dann 10-20 Minuten OL betreibt oder sich in der Nacht durch einen nicht passierbaren Busch kämpft, nur um am Ende sagen zu können, dass man dabeigewesen ist oder irgendeine Medaille erhält.
Die Konsequenz für mich persönlich war damals einfach, dass ich die Organisation an sich zum Hauptereignis gemacht habe und der Wettkampf bzw. das Training an sich nur noch das i-Tüpfelchen ist. Dieses Umdenken bereitet mir bis heute sehr viel Freude. Die Informationen zu öffentlichen O-Sport-Aktivitäten, welche ggf. von mir organisiert werden, sind auf der Sonnenland-Seite dargestellt. Wer kommen möchte, darf sich gern eingeladen fühlen, wer nicht kommt, wird seine Gründe haben.
Unsere Vereinsaktivitäten werden auch außerhalb der O-Sport-Kreise wahrgenommen, so dass man inzwischen genau schauen muss, wo wir aktiv sein können und wo es zeitlich einfach nicht passt. Mitte Mai geht es dann wieder ins Bad Sonnenland auf unsere Sonnenland-Karte.
