17. Mai 2025
Genau das war die Anzahl an Tagesgästen, welche mir Globetrotter nach unserem Go4-O-Event in Bad Sonnenland am vergangenen Sonntag mitgeteilt hat. Aber auch die Woche davor war die erste Go4-O-Meisterschaft im Rahmen der 33. Sächsisch-Böhmischen Orientierungslauftage ein voller Erfolg. Was ich oder wir als Verein nun die kommenden Wochen in diesem Format realisieren können, stimmen wir aktuell ab.
Mit dem Thema Go4-Orienteering beschäftige ich mich nun seit der WM 2020 in Dänemark. Dort durfte ich beim Rahmenprogramm für Kinder erstmals so ein Event beobachten. Nachdem die Kinder dort quasi nicht mehr wegzubekommen waren, war mir klar, dass dies ein Hebel zur Verbreitung des O-Sports sein kann.
Mit der Gründung des SV CH Sonnenland wurden dann aktiv allerlei Varianten für Kinder und Einsteiger ausprobiert. Zunächst nutzten wir sehr intensiv das Thema Labyrinth-OL, was vor allem auch an der geringen Anzahl an benötigten elektronischen SI-Stationen lag. Problem war hierbei, dass der Aufbauaufwand jeweils immens war und auch die Zielgruppe relativ stark auf Kinder beschränkt war.
So kam zunehmend das Thema Go4-O mit ins Spiel – zunächst in vereinfachter Form, da noch nicht genügend Stationen da waren. Inzwischen sind wir mit dem SV CH Sonnenland mit unser eigenen Ausrüstung sogar in der Lage 2 Go4-O-Aktivitäten parallel zu bedienen. Der Dank gilt dabei auch den zahlreichen Unterstützern und Förderern, welche diese kostenintensive Anschaffung maßgeblich unterstützt haben.
Nachdem wir in dieser Form des Orientierungssports in den vergangenen Jahren allerlei Varianten getestet und auch selbst erarbeitet hatten, war die Zeit reif für die erste Go4-Meisterschaft, welche wir am Rande der 33. Sächsisch-Böhmischen Orientierungslauftage anboten. Dort starteten nun neben Kindern auch reifere Semester, welche den Versuch unternahmen selbst die schnellste Zeit zu setzen. Das Prinzip bestand hierbei zunächst in einem Qualifikationslauf, wo die schnellsten 8 dann in die Finalläufe kamen. Dann ging es jeweils darum im direkten Zweikampf die schnellste Zeit im Viertelfinale, Halbfinale und Finale zu setzen. Dass dies grundlegend funktioniert, wussten wir. Das Prinzip wurde natürlich im Vorfeld schon mehrfach getestet.
Am Ende war es schön den sportlichen Wettkampf um den Tagessieg zu beobachten und auch, wie die Zuschauer alle Läufer anfeuerten und um den Sieg mitfieberten. Einige neue Erkenntnisse gab es natürlich auch vor Ort, welche dann in der Zukunft noch verbessert werden. Am Rande der Finals in Dresden steht Anfang August die nächste Go4-O-Meisterschaft an.
Dort wird es sicher niemand geben, der dann zählt wieviele Teilnehmer oder Passanten es gibt, die dort bei uns vorbeischlendern oder mitmachen. Es ist aber jeder gern eingeladen.
In jedem Fall freue ich mich über die sehr positive Entwicklung und die zahlreichen Anfragen von Vereinen, Schulen und Institutionen zum Thema Go4-O und auch Orientierungssport allgemein.
Es geht voran.
Artikel Freiluft Testival SV CH Sonnenland / Go4-O SAXBO